Menschen mit Behinderung
haben ein Zuhause
Die Stiftung MBF bietet Wohnformen an, welche erwachsenen Menschen mit Behinderung ein Zuhause ermöglichen.
Dank respektvoller Begleitung werden ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche wahrgenommen. In offenem Dialog werden die Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung thematisiert.
Wir trauen den Menschen in unserer Stiftung zu, dass sie eigene Erfahrungen machen und Entscheidungen treffen können. Ihre Gefühle und die vielfältige Art, wie sie diese äussern, nehmen wir ernst und reagieren darauf.
Arbeitsplätze – für individuelles Lernen und Leisten
Die Stiftung MBF bietet für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten verschiedene Arbeitsmöglichkeiten. Eine Aufgabe zu haben, Lob und Anerkennung zu erhalten sowie Wertschätzung zu erfahren, sind wichtige Elemente des Arbeitsalltags in unserer Stiftung. Wir bieten dazu eine angemessene Begleitung an, um die Menschen in ihrem Handeln und in ihrer Persönlichkeit zu stärken.
Das Angebot zum Leben und Arbeiten
- 113 Wohnplätze in 16 Wohngruppen in Stein und in sieben weiteren Fricktaler Gemeinden
- 120 geschützte Arbeitsplätze
- 97 Beschäftigungsplätze in den Ateliers sowie Tagesstrukturen für Seniorinnen und Senioren
- Ausbildungsplätze, berufliche Massnahmen und Integrationsmassnahmen
- Freizeitgruppe
Anspruchsgruppen
Wir unterscheiden folgende Anspruchsgruppen:
In erster Priorität
- Menschen mit geistiger Behinderung / Lernbehinderung.
- Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung (Doppeldiagnose).
- Bei der Platzbesetzung haben Menschen aus dem Fricktal Priorität. Sofern wir über einen adäquaten Platz verfügen, entscheidet der Mensch mit Behinderung, resp. seine gesetzliche Vertretung, ob sie oder er in die Stiftung MBF eintreten möchte.
In zweiter Priorität
- Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung (Doppeldiagnose).
- Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung sowie psychischer Erkrankung (Mehrfachdiagnose).
- Bei der Platzbesetzung haben Menschen aus dem Fricktal Priorität. Sofern wir über einen adäquaten Platz verfügen, entscheidet der Mensch mit Behinderung, resp. seine gesetzliche Vertretung, ob sie oder er in die Stiftung MBF eintreten möchte.
In dritter Priorität
- Wegen unserer fehlenden fachlichen Kompetenzen prüfen wir im Einzelfall bei Menschen mit folgenden Profilen eine Aufnahme:
- Menschen mit psychischer Erkrankung.
- Menschen mit Sinnesbehinderung.
- Menschen mit Hirnverletzung: Eine Aufnahme erfolgt gegebenenfalls befristet.
- suchtkranke Menschen mit Behinderung, welche in keiner akuten Situation sind: Eine Aufnahme erfolgt gegebenenfalls befristet.
- Eine Aufnahme von Menschen mit diesen Profilen erfolgt im Rahmen der vorhandenen Platzmöglichkeiten. Es werden keine speziellen Gruppen für Menschen mit psychischer Erkrankung geführt. Die Entscheidung über einen möglichen Eintritt von Menschen mit diesen Profilen treffen wir selbst, ggf. in Zusammenarbeit mit der Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten des Departement Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau.
Kontakt

Andrea Mohler
Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung
Telefon 062 866 12 40
amohler@stiftung-mbf.ch